Am 21./22. November sowie 1. Dezember 2024 standen im Erzgebirge alle Zeichen auf Weihnachtsstollen. Zwei Ereignisse, auf die wir uns jedes Jahr freuen, feierten die hohe Qualität und die traditionsreiche Handwerkskunst, die hinter dem erzgebirgischen Weihnachtsstollen stehen: die Stollenprüfung des Stollenverbands und der 22. Erzgebirgische Stollentag.
Stollenprüfung des Stollenverbands Erzgebirge
Am 21. November 2024 haben wir als Stollenverband Erzgebirge unsere interne Stollenprüfung durchgeführt, um die herausragende Qualität der erzgebirgischen Weihnachtsstollen zu bewerten. Dabei haben wir zahlreiche Stollen nach hohen Standards geprüft – und alle konnten die strengen Anforderungen mit Bravour bestehen. Insgesamt wurden jeweils 19 erzgebirgische Weihnachtsstollen als Rosinenstollen und 18 als Mandelstollen geprüft.
Besonders freute uns, dass 11 Rosinenstollen und 10 Mandelstollen mit dem Prädikat „Gold“ ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben 13 unserer Mitgliedsbetriebe mit mindestens einem Produkt die höchste Auszeichnung erreicht, während 8 Betriebe sogar doppelt Gold-prämiert wurden. In diesem Sinne möchten wir nochmal allen Stollenbäckerinnen und -bäckern für die Auszeichnungen gratulieren.
Ein Festtag im Erzhammer: Der 22. Erzgebirgische Stollentag
Am 1. Dezember 2024 verwandelte sich das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz erneut in einen Treffpunkt für alle Liebhaber des traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsstollens. Der 22. Erzgebirgische Stollentag bot den perfekten Rahmen, um die besten Stollen der Region zu feiern und die Meisterwerke der lokalen Bäckerkunst auszuzeichnen.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in das festlich geschmückte Kulturzentrum, um die feinsten Weihnachtsstollen zu verkosten und das weihnachtliche Miteinander zu genießen. Im Mittelpunkt des Tages stand die Prämierung der besten Stollen, die zuvor von der Fachjury bewertet wurden. Die Expertenrunde, bestehend aus André Bernatzky, Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen, dem Bäckermeister Paul Nitzsche und Uto Stieberger, Fachlehrer am Beruflichen Schulzentrum Annaberg-Buchholz, bewertete insgesamt 28 traditionell gebackene Butterstollen.
14 Stollen erhielten die höchste Auszeichnung, das begehrte Prädikat „Gold“. Darunter unsere Mitglieder aus den folgenden Bäckereien: Fiedler (Großrückerswalde), Nönnig (Ehrenfriedersdorf), Weisbach (Königswalde), May (Mauersberg), Nestler (Zschopau), Fiedler (Einsiedel), Haase (Scharfenstein), Seifert (Leukersdorf) und Schmidt (Gornsdorf).
Weitere 13 Bäckereien wurden mit Silber ausgezeichnet, und eine Bronzeprämierung rundete das beeindruckende Ergebnis ab.
"Dies zeigt, dass Qualität im Erzgebirge auch weiterhin großgeschrieben wird."
André Bernatzky
Herausragende Ergebnisse für das Erzgebirge
Mit solchen tollen Ergebnissen freuen sich die Bäckereien und der Stollenverband Erzgebirge auf die bevorstehenden Weihnachtstage – bereit, Stollenliebhaber mit dem einzigartigen Weihnachtsgebäck zu verzaubern.
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr interne Einblicke zu erhalten.