Stollenverband
Erzgebirge e.V.
Gegründet 2010
Tradition
Der Stollenverband Erzgebirge e.V. gründete sich 2010. Die derzeit 18 Mitglieder des Vereins haben das Ziel, mit der eigens kreierten Marke „Erzgebirgischer Weihnachtsstollen“ sowohl regional als auch überregional mehr Aufmerksamkeit für dieses traditionelle Weihnachtsgebäck zu erreichen.
Dieses Siegel ist eine eingetragene Schutzmarke und darf nur von Verbandsmitgliedern verwendet werden. Voraussetzungen dafür sind die ausschließliche Produktion des Weihnachtsstollens im Erzgebirge und dessen traditionelle Fertigung. Das Bäcker- und Konditorenhandwerk der Erzgebirgsregion will bei diesem Regionalprodukt Synergien nutzen und soll so nachhaltig gestärkt werden.
Neuigkeiten
Erzgebirge Sehenswürdigkeiten: 365 Tage unvergessliche Erlebnisse!
Erzgebirgischer Stollen: Meisterwerk der Tradition mit einzigartigen Zutaten
Entschleunigung und Genuss: Das Erzgebirge verführt Großstadtbewohner:innen
Adventskonzert im Sächsischen Landtag
Adventssingen in der Staatskanzlei
Stollenprüfung 2022
Unsere Mitglieder
Unser Verband ist eine einzigartige Gemeinschaft, die durch die Vielfalt und Expertise unserer Mitglieder geprägt wird. Erfahren Sie mehr über die engagierten Stollenbäcker oder werden auch Sie Teil unseres Verbands.
Tage bis Weihnachten
20. Erzgebirgischer Stollentag
Sonntagmorgen 32 Stück Stollen zum Frühstück? Kein Problem für die Juroren, wenn es um den 20. Erzgebirgischen Stollentag am ersten Advent im Kulturzentrum Erzhammer geht.
Gold erhielten die Stollen der Bäckereien Nestler, Vieweger (beide Zschopau), Gebhardt, Teucher, Annaberger Backwaren (alle Annaberg-Buchholz), Göpfert (Krumhermersdorf), Haase (Scharfenstein), Jähn (Dorfchemnitz) und Fiedler (Einsiedel).
